- Karneval in Beuel 🥳Die Hauptfigur der Beueler Weiberfastnacht ist die Wäscherprinzessin, die aus einem der Damenkomitees stammt. Der höchste Feiertag ist Weiberfastnacht. An diesem Tag, dieses mal dem 12.02.2026, findet der Karnevalszug durch Beuel-Mitte statt, der am Beueler Rathaus endet. Dort folgt dann der Sturm auf das Rathaus und die Mädels versuchen die Macht bis Aschermittwoch zu übernehmen.… Karneval in Beuel 🥳 weiterlesen
- Mitmachen? Gerne!Für jede und jeden gibt es eine gute Möglichkeit dabei zu sein. Die Vereine und Komitees freuen sich jederzeit über neue Mitglieder. Wo nach ist dir? Wäscherprinzessin Wolltest du schon immer mal Prinzessin sein? Falls ja: in Beuel hast du die Chance eine „waschechte“ Prinzessin zu werden =). Da die Wäscherprinzessin nun immer aus dem… Mitmachen? Gerne! weiterlesen
- Weiberfastnacht 2026 mit Judith I.Jedes Jahr schlängelt sich der Weiberfastnachtszug kreuz und quer durch Beuel. Die Wäscherprinzessin fährt traditionell auf dem letzten Wagen des Karnevalzuges, begleitet von ihren zwei Wäscherinnen Jule und Lea und beschützt von ihren Bützoffizieren der Beueler Stadtsoldaten. Sobald sie mit ihrem Wagen am Möhneplatz eintrifft macht sich die Prinzessin auf den Weg um mit ihren… Weiberfastnacht 2026 mit Judith I. weiterlesen
- LiKüRa Prinzessin und StaatAuch in anderen Bezirken der Bonner Schäl Sick finden Karnevalszüge statt. Der größte von Ihnen ist der LiKüRa-Zug. LiKüRa bezeichnet dabei die ehemaligen Beueler Stadtbezirke Limperich, Küdinghoven und Ramersdorf, auch als LiKüRa-Staat bezeichnet. Im LiKüRa-Staat wird jedes Jahr eine eigene Prinzessin gekrönt: die LiKüRa Prinzessin, in dieser Session Karoline I. Nicht selten begegnen sich die… LiKüRa Prinzessin und Staat weiterlesen
- Karnevalstermine und Dauer der Session bis 2040zuletzt bearbeitet in einer schlaflosen Nacht beuel.net Weiberfastnacht richtet sich nach dem Datum des Ostersonntags. Dieser ist der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling (nach dem 21. März). Daraus folgt eine gewisse Varianz, wann Weiberfastnacht stattfinden kann:Frühestens: 29. Januar (zuletzt 1818, nächstes Mal 2285)Spätestens: 4. März (zuletzt 1943, nächstes Mal 2038) Die Dauer… Karnevalstermine und Dauer der Session bis 2040 weiterlesen
- MotivationZum Abschluss eine persönliche Anmerkung: Warum diese Seite? Aus meiner eigenen Erfahrung als „Neu-Beueler“ muss man sich anfangs erst etwas zurecht finden bei den vielen Aktiven, Komitees und Gruppen. Glücklicherweise hatte ich in direkter Nachbarschaft viele Aktive und einen Arbeitskollegen mit einem ausgesprochen guten Überblick. So lernte ich schnell viele Menschen und die Beueler Weiberfastnacht… Motivation weiterlesen
- Festabzeichen Beueler Weiberfastnacht 2026In wenigen Tagen beginnt die neue Session. Sichert euch jetzt schon das wieder einmal hervorragend gelungene neue Festabzeichen der Beueler Weiberfastnacht 2026! Dieses Jahr ist das Motiv die Burg Lede, eine Wasserburg in Beuel-Vilich. Die ersten Erwähnungen dieser gehen auf das 14. Jahrhundert zurück. Was es doch in Beuel alles für Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt!… Festabzeichen Beueler Weiberfastnacht 2026 weiterlesen
- Glanzvoller Generalappell zum 90-jährigen Jubiläum der Beueler StadtsoldatenMit einem vielseitigen Programm, großem Zuschauerzuspruch und einer spürbar familiären Atmosphäre feierten die Beueler Stadtsoldaten am Samstag 15. November 2025 im Brückenforum ihren öffentlichen Generalappell zum Auftakt der Jubiläumssession „90 Jahre Beueler Stadtsoldaten“. Tief verwurzelt im Stadtteil und getragen von gelebtem Brauchtum über Generationen hinweg präsentierte sich das Corps in Bestform – begleitet von zahlreichen… Glanzvoller Generalappell zum 90-jährigen Jubiläum der Beueler Stadtsoldaten weiterlesen






